- Ungarische Pforte
-
* * *
Ụngarische Pfọrte,Engtal der Donau, Hainburger Pforte.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Ungarische Pforte — Senke zwischen Braunsberg (links) und Hainburger Schlossberg von Nordosten. Hier war vermutlich das frühere Durchbruchstal der Donau, das jetzt 2 km nördlicher ist … Deutsch Wikipedia
Hainburger Pforte — Ungarische Pforte (veraltet); Thebener Pforte * * * Hainburger Pfọrte, Pọrta Hungarica [lateinisch »Ungarische Pforte«], das Donauengtal zwischen Hundsheimer Bergen und Kleinen Karpaten im österreichischen slowakischen Grenzgebiet, an dem im… … Universal-Lexikon
Thebener Pforte — Senke zwischen Braunsberg (links) und Hainburger Schlossberg von Nordosten. Hier war vermutlich das frühere Durchbruchstal der Donau, das jetzt 2 km nördlicher ist … Deutsch Wikipedia
Hainburger Pforte — Senke zwischen Braunsberg (links) und Hainburger Schlossberg, beide in Hainburg an der südlichen Flanke der Hainburger Pforte, fotografiert von Nordosten. Hier war vermutlich das frühere Durchbruchstal der Donau, das jetzt 2 km nördlicher ist … Deutsch Wikipedia
Thebener Pforte — Hainburger Pforte; Ungarische Pforte (veraltet) … Universal-Lexikon
Kleine Ungarische Tiefebene — Die Kleine Ungarische Tiefebene (ungarisch Kisalföld) ist eine Tiefebene im Pannonischen Becken in Ungarn, der Slowakei und Österreich. Auch sie ist, wie die Große Ungarische Tiefebene Teil des eurasischen Steppengürtels, einer großen… … Deutsch Wikipedia
Donau-Radwanderweg — Der Donauradweg ist ein Radfernweg in Deutschland, Österreich, der Slowakei und Ungarn. Ab Tuttlingen flussabwärts ist er Teil der EuroVelo Route EV6 (Fluss Route, vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer), deren deutscher Teil wiederum der D Netz… … Deutsch Wikipedia
Donau-Radweg — Der Donauradweg ist ein Radfernweg in Deutschland, Österreich, der Slowakei und Ungarn. Ab Tuttlingen flussabwärts ist er Teil der EuroVelo Route EV6 (Fluss Route, vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer), deren deutscher Teil wiederum der D Netz… … Deutsch Wikipedia
Donauradwanderweg — Der Donauradweg ist ein Radfernweg in Deutschland, Österreich, der Slowakei und Ungarn. Ab Tuttlingen flussabwärts ist er Teil der EuroVelo Route EV6 (Fluss Route, vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer), deren deutscher Teil wiederum der D Netz… … Deutsch Wikipedia
Brücken über die Donau — Die Liste umfasst Brücken über die Donau, von der Quelle bis zur Mündung ins Schwarze Meer. Neben eigentlichen Brücken sind auch Kraftwerke aufgenommen, von denen einige für den öffentlichen Verkehr (meist nur tagsüber und nur für Radfahrer und… … Deutsch Wikipedia